Diese sogenannte Gentranskription ist das Spezialgebiet des Forschers vom Göttinger Max-Planck-Institut: Durch die Kombination verschiedener Methoden - vom Elektronenmikroskop bis zur.. Göttingen Erkennung von Marktmanipulationen Göttinger Wissenschaftler entwickeln Verfahren zum Aufspüren von Fake News Ein neues System zur Erkennung von Marktmanipulationen, das unter anderem an.. Göttingen Internationales Forscherteam Göttinger Wissenschaftler: Mit Gentechnik Mikronährstoffmangel bekämpfen Gentechnik könne helfen, den globalen Mikronährstoffmangel nachhaltig zu bekämpfen,..
Die Göttinger Achtzehn waren eine Gruppe von 18 hochangesehenen Naturwissenschaftlern aus der Bundesrepublik Deutschland (darunter die Nobelpreisträger Otto Hahn, Max Born und Werner Heisenberg), die sich am 12 Göttingen Forschung Schwerhörigkeit behandeln: Göttinger Wissenschaftler erforschen den Hörsinn Wissenschaftler am Institut für Auditorische Neurowissenschaften der Universitätsmedizin Göttingen.. Den Göttinger Wissenschaftlern zufolge zählt die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) zu den großen Herausforderungen der modernen Krebsmedizin Heinrich Georg August Ewald Die Göttinger Sieben waren eine Gruppe von Göttinger Professoren, die 1837 gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich Hannover protestierten. Die sieben Professoren wurden deshalb entlassen; drei von ihnen wurden darüber hinaus des Landes verwiesen
Auf Anregung Weizsäckers, der auch der Hauptverfasser war, verabschiedete daraufhin der Ausschuss Kernphysik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft eine Erklärung, die zunächst von 18 Atomwissenschaftlern - neben Weizsäcker u. a. die ehemaligen oder gegenwärtigen Göttinger Max Born, Otto Hahn, Werner Heisenberg, Max von Laue und Wolfgang Paul - unterzeichnet wurde Göttinger Wissenschaftler fordern: Schluss mit Werkverträgen in Schlachthöfen. Forschungsprojekt. Göttinger Wissenschaftler fordern: Schluss mit Werkverträgen in Schlachthöfen. 27.05.2020 06. Göttinger Wissenschaftler erforschen Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe . Physiker filmen erstmals Phasenübergang . Göttinger Wissenschaftler erforschen Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe.
Göttinger Wissenschaftler*innen plädieren für ein einheitliches staatliches Klimalabel Am Montag, 14. September, berät der Deutsche Bundestag im Petitionsausschuss zum Thema CO₂-Kennzeichnung von Lebensmitteln. Das Thema ist aktuell, weil immer mehr Unternehmen ein Klimalabel auf ihren Produkten anbringen Göttinger Wissenschaftler entdecken Treibstoff frühesten Lebens 11:00 02.03.2021 Göttingen Flüssigkeitseinschlüsse Göttinger Wissenschaftler entdecken Treibstoff frühesten Lebens Dass die frühesten.. Göttinger Wissenschaftler erforschen, wie das Coronavirus sein Erbgut vermehrt. Göttinger Wissenschaftler sind auf der Suche nach Wirkstoffen, die die Vermehrung des Coronavirus in der menschlichen Zelle stoppen Beteiligte Göttinger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Peter Gemeinhardt (Sprecher), Heike Behlmer, Johannes Bergemann, Dmitrij Bumazhnov, Ulrike Egelhaaf-Gaiser, Reinhard Feldmeier, Tobias Georges, Sebastian Günther, Reinhard G. Kratz, Peter Kuhlmann, Heinz-Günther Nesselrath, Hedwig Röckelein, Tanja Scheer, Bernd Schröder, Ilinca Tanaseanu-Döbler, Florian Wil Göttinger Wissenschaftler sind alternativem Epo-Rezeptor auf der Spur. Bei Wanderheuschrecken konnten das Forschungsteam einen solchen alternativen Epo-Rezeptor nachweisen. Nina Hahn . Epo könnte neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson entgegenwirken oder Schädigungen nach Schlaganfällen vermindern. Klinische Studien zeigen allerdings teils schwere Nebenwirkungen, die.
Kampf gegen Coronavirus: Göttinger Wissenschaftler erforschen Medikament. Noch gibt es kein Medikament gegen den Coronavirus. Aber Forscher vom Deutschen Primantenzentrum in Göttingen machen Hoffnung. Sie haben ein Medikament aus Japan untersucht, das einen Wirkstoff enthält, der verhindert, dass das Coronavirus in die Lungenzellen eindringen kann. Veröffentlicht: Fr 06.03.2020 | Laufzeit Seit 2011 organisiert die Universität Göttingen jedes Jahr eine Konferenz in der Reihe Wissenschaft für Frieden und Nachhaltigkeit gemeinsam mit der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V. und der Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V.. Ziel ist es, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft miteinander in Dialog zu bringen. mehr..
28.01.21 Göttinger Wissenschaft: Gauß, Weber und die Das Magazin Mein Göttingen ist eine Veröffentlichung des Göttingen Tourismus. Hier veröffentlichen Bloggerinnen und Blogger Tipps für Ausflüge in und um Göttingen, spannende Einkaufsmöglichkeiten, Geschichten über die Universitätsstadt, zu Kunst und Kultur und zur Gastronomie. Göttingen Tourismus und Marketing e. V. Göttinger Wissenschaftler entdecken Treibstoff frühesten Lebens. Dass die frühesten Lebensformen kleine organische Moleküle als Baumaterialien und Energiequellen nutzten konnten, war bislang eine Annahme. Ein Forscherteam mit Beteiligung der Universität Göttingen entdeckte nun solche Komponenten in Flüssigkeitseinschlüssen in 3,5 Milliarden altem Gestein. Jetzt lesen. Vorträge zum. Göttingen - der Name der einzigen Großstadt in Südniedersachsen ist untrennbar verbunden mit ihrer weit über die Landesgrenzen bekannten Universität, der Georgia Augusta, der Georg-August-Universität.Aber auch zahlreiche andere wissenschaftliche Institutionen wie die verschiedenen Max-Planck-Institute, die Abteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und weitere. Der Wissenschaft- und Wirtschaftsstandort Göttingen hat einiges zu bieten. Eine Übersicht finden Sie hier Presseinformation: Göttinger Wissenschaftler erhält Klaus Tschira Preis 2010 im Fach Biologie Nr. 205/2010 - 12.10.2010. Dr. Claudio Tennie wird für verständliche Wissenschaft ausgezeichnet (pug) Der Göttinger Wissenschaftler Dr. Claudio Tennie wird im Fach Biologie mit dem Klaus Tschira Preis 2010 für verständliche Wissenschaft geehrt. Er erhält die Auszeichnung für die.